Offene Uni / Ready to Study 2025
Der Termin für die nächste Offene Uni / Ready to Study ist der 24. Mai 2025.
Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet die Offene Uni wieder von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Schlossplatz des Unteren Schlosses in Siegen statt. Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Studieninteressierte, Alumni sowie alle Angehörigen der Universität sind herzlich eingeladen – Studierende, Forschende und Beschäftigte geben Einblick in ihre Arbeit.
An über 50 Ständen und Mitmach-Stationen erfahren die Besucher*innen, was alles zum Universitätsleben gehört und können dabei selbst aktiv werden. Der Tag wird begleitet mit viel Musik – von der Uni Big Band bis hin zu Pop- und Rockbands.
Ein Highlight wird der Vortrag von Mirko Drotschmann (auch bekannt als MrWissen2Go), der sich mit dem Thema FAKE NEWS: Eine Gefahr für die Demokratie? auseinandersetzt.
Entdecke unsere Stände an der Offenen Uni >
Stand | Beschreibung |
1. MINT erleben | Naturwissenschaftlich-technische Experimente für die ganze Familie. Hier können spannende Versuche selbst durchgeführt und die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden. |
2. Künstliche Intelligenz zum Anfassen | Wir illustrieren künstliche Intelligenz für die Analyse von digitalen Bildern mittels Roboter, einer Demofabrik und kleinen Spielen. |
3. Innovative Werkstoffe der Zukunft | Wie werden Baustoffe hochwertig und nachhaltig? Wie können Implantate Bakterien abwehren? Erfahre wie „Nano“ Beton oder Metall spannend macht, designe Nano-Schmuck und erlebe Betonkunst. |
4. Hands on! Mathe & MINT zum Mitmachen | Tauche ein in mathematische und naturwissenschaftliche Experimente und erlebe spannende Technologien in Aktion. |
5. CivilING | Als Bauingenieur*in bist du in allen Themen der Zivilgesellschaft gefragt – Wohnen, Infrastruktur, Klimawandel und Mobilität suchen heute und morgen innovative Ingenieurlösungen |
6. Unsichtbares sichtbar machen | Wir wollen Details oder Informationen finden, die dem Auge verborgen bleiben. Mit Hilfe der Mikroskopie einerseits und Radarsignalen andererseits werden kleine und große Dinge in unserer Umgebung aufgespürt. |
7. Gemeinsam forschen: Digitale Technologie und Bürgerbeteiligung | Die Projekte des Lehrstuhls „Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT für die alternde Gesellschaft“ stellen sich vor und laden Bürger*innen zum mitforschen ein. |
8. FUSION | Transformation des ländlich-industrialisierten Raumes als Handlungsfeld der Uni Siegen |
10. Career Service – Vom Studium zum Traumberuf | Der Career Service unterstützt dich dabei, deine Möglichkeiten im Studium für einen zu dir passenden Beruf voll auszuschöpfen. |
11. Connecten im Studium mit Study & Consult | Als studentische Unternehmensberatung helfen wir dir, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, erste praktische Erfahrung im Bereich der Unternehmensberatung zu sammeln und sich mit gleichgesinnten Studierenden zu vernetzen. |
12. Alumni-Treff | Alumniverbund – das Kontaktnetzwerk. Wir verbinden Alumni der Universität Siegen. Bleiben Sie über uns in Kontakt zu Ihrer ehemaligen Uni. |
13. Planen – Bauen – Betreiben,wir geben der Zukunft Raum (Gebäude- und Liegenschaftsmanagement) | Arbeiten, wo Zukunft entsteht – Dein Job für eine starke Universität Wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen – wir bieten Technik- und Gebäudeführungen. Wir beantworten deine Fragen zu unseren vielfältigen Aufgaben und spannenden Karrieremöglichkeiten. |
14. Let’s talk about Queerness | Das Gleichstellungsbüro widmet sich dem Thema Queerness an der Universität Siegen und das Familienservicebüro bietet ein buntes Programm für Kids an. |
15. Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung? Ja klar! | Das Servicebüro Inklusive Universität Siegen unterstützt Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen im Studium. |
16. Gesund und sicher arbeiten | Belastung bei der Bildschirmarbeit verringern! Der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Universität zeigt euch schnell umsetzbare Maßnahmen anhand eines PC- Musterarbeitsplatzes. |
17. Sounding Futures: Institut Musik | Entdecke Musik und Lehre mit den Lehramtsprogrammen, der Forschung und den Ensembles des Institut Musik! |
18. Digital Public Health – Gesundheit von morgen gestalten | Erlebe Digital Public Health! Entdecke spannende Studierendenprojekte, teste dein Wissen im Quiz und erkunde Karrierewege zur Gestaltung der Gesundheit von morgen. |
19. Soziale Fragen erforschen? Teilhabe ermöglichen! | Ausbildung für Praxis und Hochschule, regionale und (inter)nationale Forschung in Institut für Sozialpädagogik und Zentrum für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste! |
20. Fachschaftsrat Psychologie | Zusammen lernen. Zusammen wachsen. |
21. Die erste Zeichnung für die Mappe – Lehramt Kunst studieren. | Zeichenimpulse, Tipps und Anregungen. Mappe selbst bauen. Infos zu Bewerbung und Studium. |
22. Verschwundene Orte des Nationalsozialismus in Siegen | Die Bauprojekte des „Dritten Reiches“ prägten das Siegener Stadtbild. Viele dieser Gebäude sind heute verschwunden, die erhaltenen werden oft nicht als Bauten dieser Zeit erkannt. |
23. Unser digitaler Alltag: Neue Formen der Kooperation | Der medienwissenschaftliche DFG-Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ erkundet unsere digitalen Lebens- und Arbeitswelten. |
24. Romanisches Seminar | Tauche ein in die Welt der romanischen Sprachen und entdecke spanisch-, französisch- und italienischsprachige Literaturen, Kulturen und Medien durch Musik, Film und Virtual Reality.“ |
25. Fab Lab Siegen | Das Fab Lab Siegen ist eine für alle offene Kreativ-Werkstatt an der Universität Siegen in der (fast) alles hergestellt werden kann. Kommt vorbei und lernt mit uns 3D-Drucken! |
26. Start-up-Spirit spüren | Hier dreht sich alles um Start-ups, Gründung und Unternehmertum. Sprich mit unseren Coaches und Gründer*innen, lass dich inspirieren und erlebe die Gründerszene! |
27. Die Vielfalt literarischer Gegenstände erleben | Das Team der Literaturdidaktik gibt spannende Einblicke in literarische Gegenstände und ihre schulischen Vermittlungsmöglichkeiten. |
28. POLIS – Zentrum für politische und soziologische Bildung | Bei POLIS erhältst Du spannende Einblicke in die politische und soziologische Bildung und erfährst mehr zum Helge Pross Preis, zu Model United Nations und zu ArbeiterKind.de. |
29. Hereinspaziert zu virtuellen Sakralräumen! | Mit VR-Brillen kannst du eine Synagoge, einen hinduistischen Tempel oder eine orthodoxe Kirche besuchen und dort manches entdecken. |
30. Lehramtsstudium trifft Schulpraxis | Theorie und Praxis von Anfang an verzahnt – innovative Knotenpunkte zwischen dem Lehramtsstudium an der Uni Siegen und der Schulwirklichkeit unserer Partnerschule am Rosterberg. |
31. Das Lehramtsstudium an der Uni Siegen | Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung informiert über die Lehramtsstudiengänge. Mitarbeiter*innen der Lernwerkstatt Lehrkräftebildung stehen für individuelle Fragen zur Verfügung. |
32. Infostand | Hier findest du alle Informationen rund um die Offene Uni, kannst dich für eine Bibliotheksführung anmelden oder dir beliebte Artikel aus unserem UniShop sichern. |
33. INCYTE | |
34. Innovation in Aktion: Die Produktion der Zukunft | Vom Lasercladding bis zur KI-Brauerei: Am Campus Buschhütten zeigt die Professur „International Production Engineering and Management (IPEM)“, wie zusammen mit Studierenden die Produktion neu definiert wird. |
35. s3racing | Wir, das Formula Student Team der Uni Siegen, sind junge, ambitionierte „Young Professionals“. Gemeinsam bauen, fahren und vermarkten wir einen Formel-Rennwagen. |
36. Faszination Festkörperphysik – Entdecke die Kristallstrukturen | Schön geordnet, oder nicht? Die Festkörperphysik beschreibt, wie Materialien aus einzelnen Atomen zusammengebaut sind. Am Stand kannst du Kristalle untersuchen und nachbauen. |
37. Quantenwissenschaften führen zu neuen Technologien | Erfahre Grundlegendes über quantenphysikalische Phänomene und über neue Technologien wie Quanten-Computer und Quanten-Sensoren. |
38. Vom Quark zum Kosmos | Grundlagenforschung in der Teilchen- und Astropphysik zum Anfassen und Mitmachen. |
39. Protech – Smart Production | |
40. Build your future @Uni Siegen | Let‘s talk – Infos rund um Studium & Ausbildung an der Uni Siegen |
41. Entdecke die Welt! | Das International Office und das Sprachenzentrum informieren zu Studium und Praktikum im Ausland, zum Sprachenlernen und zu internationalen Aktivitäten in Siegen. |
42. Sportlich und gesund durchs Studium! | Teste dein Können beim Basketball-Duell und entdecke den Hochschulsport, das Zertifikatsstudium Sport und das Studentische Gesundheitsmanagement der Uni Siegen. |
43. Haus der Wissenschaft und Phänomenta | Fake News und Zukunftsenergie |
44. Filmwerkstatt: Vision Erschaffen | In der Filmwerkstatt könnt ihr eigene Filmprojekte verwirklichen und das Handwerk gemeinsam mit anderen lernen und euch kreativ austoben. |
45. Gut beraten – Studieren an der Philosophischen Fakultät | Du interessierst dich für gesellschaftliche Fragen, Geschichte, Literatur, Medien oder Sprachen? Dann lerne unser vielseitiges und internationales Studienangebot an der Philosophischen Fakultät kennen. |
46. USK57 | Spiel(wissenschaft): Spieleabende, Vorträge, Ausflüge, Forschung & Lehre mit der Spieleinitiative USK57, der Forschergruppe GamesCoop und im Nebenfach Play & Game Studies. Mach mit! |
47. Fachschaftsrat Sprache-, Literatur- und Medienwissenschaften (SLM) | Ins Studium fuchsen mit deinem FSR SLM. Ob es um einzelne Kurse und Arbeiten, generelle Studienbedingungen oder das studentische Leben geht – wir vertreten eure Interessen und unterstützen euch! |
48. Fachschaftsrat Lehramt GHR | Der FSR ist die studentische Vertretung für die Lehramtsstudiengänge: GrundschuleHaupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen und Integrierte Förderpädagogik (IFP). Wir helfen im Studium, beraten, informieren und organisieren Aktionen wie die ESE Woche. |
49. Radius 92.1 – Ready for Radio? | Erfahre, wie dein Campusradio an der Uni Siegen gemacht wird und stelle beim Quiz dein Musikwissen unter Beweis! |
50. Medienwissenschaften | Einblicke ins Studium der Medienwissenschaft und der Nebenfächer Film Studies, Play and Game Studies und Digital Methods. Zum Anschauen: Praktische Medienproduktionen. |
51. Einblick in die Universitätsbibliothek | Vom Gefängnis zur Bibliothek – Führung & Präsentation, Escape Game „Das Geheimnis in der Bibliothek“, Veröffentlichen und Auffindbar machen mit universi, dem Universitätsverlag – Wie geht das? |
52. Ready to Study – gut beraten ins Studium | Infovorträge über unsere Bachelorstudiengänge, Gespräche mit der Zentralen Studienberatung, Erfahrungen von Studierenden, Studienfinanzierung, studentisches Leben uvm. |
Sonderveranstaltung im Food Court: Silent Reading Picknick | 14-16 Uhr Jede*r Teilnehmer*in bringt ein Buch der eigenen Wahl mit und setzt sich, wer mag mit Essen und/oder Getränk aus dem Angebot des Food Courts, zum Tisch von LehramtPLUS dazu. In der Cafe-Geräuschkulisse fangen wir gemeinsam an in Ruhe zu lesen und tauschen uns nach jeweils zwei Leserunden über unsere Bücher miteinander aus. Erlebe ein offenes Angebotsformat von LehramtPLUS, bei dem Studierende und Mitarbeitende auch außerhalb von Kursen & Co zusammenkommen. |
Ready to Study Bachelor – Das Programm

Ready to Study Master – Das Programm

Rückblick auf die Offene Uni 2024




